Krankengymnastik/Physiotherapie
Unsere Physiotherapeuten behandeln verschiedene Beschwerden des Bewegungsapparates. Am Anfang der Krankengymnastik gibt es eine ausführliche Untersuchung, um die genaue Ursache Ihrer Beschwerde festzustellen. Anschließend wird ein Behandlungsplan erstellt, der auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt wird. Typischerweise kann die Therapie aus manuellen Techniken, Übungen und Hausaufgaben, die zu erledigen sind, bestehen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Informationen zu Ihrem Krankheitsbild. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Prävention neuer Beschwerden. Dank der breit gefächerten Ausrichtung und vielfältiger Spezialisierung unseres Physiotherapie-Teams können wir Sie bestens unterstützen, um Ihre Genesung optimal verlaufen zu lassen und Ihnen Ihre Leistungsfähigkeit zurückzugeben.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine besondere Behandlungsform der Physiotherapie. Mit gezielten Handgriffen werden Funktionsstörungen und Blockaden von Gelenken und Muskeln beseitigt, diese können Einschränkungen der Beweglichkeit oder Schmerzen sein. Manuelle Therapie hat, bei richtiger Diagnosestellung, eine sehr schnelle und gute Wirkung und wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten ausgeübt.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist die geeignete und bestmögliche Therapie zur Behandlung von Lymphödemen. Sie unterstützt das gestörte Lymphsystem. Ursachen dafür können unter anderem Operationen oder genetische Veranlagung sein. Unterstützt werden kann die Lymphdrainage von aktiven Übungen um die Resultate der Therapie zu erhalten oder gar zu erweitern.
KG PNF für Erwachsene
Die propriozeptive neuromuskuläre Facilitation (PNF) ist ein komplettes Behandlungskonzept. Die Behandlung orientiert sich am ganzen Menschen und lässt sich bei neurologischen (z.B. Zustand nach Schlaganfällen) und orthopädische (z.B. Bewegungseinschränkungen von Gelenken) Störungen sehr gut einsetzen. Während der Behandlung werden Reize gesetzt mit dem Ziel einen verbesserten, Bewegungsablauf zu erreichen. Auch werden oft spezifische Hausaufgaben mitgegeben, um die Therapie zu unterstützen. Die PNF Therapie wird von darin spezialisierten Therapeuten angeboten.
Krankengymnastik an Geräten / KG Geräte
Bei der Krankengymnastik am Gerät, kurz KGG, trainieren Sie mit Unterstützung eines spezialisierten Physiotherapeuten an speziellen Geräten mit dem Ziel, Kraft, Koordination und Ausdauer zu fördern. In der Rehaphase der Genesung ein perfektes Mittel, um Ihre Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.
KG Atemtherapie
Eine effektive Atemtherapie soll zum Abbau atemhemmender Widerstände, Abbau von Fehlatmungsformen, zur Sekretlösung, zur Ventilationssteigerung, zur Kräftigung der Atemmuskulatur und zu einer allgemeinen Leistungssteigerung beitragen.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie, welcher in Zusammenarbeit mit Sportmedizinern und Sportphysiotherapeuten die Prävention und Behandlung von Sportverletzungen, die Betreuung von Sportlern in Training und Wettkampf sowie die Rehabilitation nach Sportverletzungen beinhaltet.
Der Therapeut / Die Therapeutin kombiniert fundiertes Wissen über Körper, physiologische Bewegungsabläufe und Verletzungen, um dem Sportler eine optimale Prävention, Leistungssteigerung oder Rehabilitation nach Verletzung zu gewährleisten.
Taping
Taping (Kinesiotape oder Medical Tape oder Leukotape P) kann während der Akut- und Rehaphase als Hilfsmittel in der Behandlung und der Genesung benutzt werden. Es dient als unterstützende Maßnahme bei Beschwerden verschiedenster Art, ist in vielen Körperregionen anwendbar, und kann, abhängig vom Ziel des Tapings, als weniger (Kinesiotape) oder stark (Leukotape P) unterstützende Version angebracht werden. Fürs Taping müssen wir (geringe) extra Kosten rechnen, da qualitativ gute Tapes teuer sind.
Therapie bei CMD
CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) bezieht sich übergreifend auf die Probleme des Kiefergelenks. CMD ist häufig ein Verursacher von Kopf-, bzw. Gesichts-, Nacken- und Schulterschmerzen. Zudem kann CMD auch zu
Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule und Beschwerden beim Essen führen. Die Behandlung ist häufig eine Kombination aus manuellen Techniken und Muskelübungen, um die gestörte Beweglichkeit wieder herzustellen.
Psychosomatische Physiotherapie
Psychosomatische Physiotherapie befasst sich mit körperlichen Schmerzen, die eine emotionale und/oder mentale Ursache haben. Durch eine Untersuchung wird die Ursache des Schmerzes festgestellt. Anschließend wird ein an Ihre Situation angepasster Behandlungsplan aufgestellt.
Beckenbodentherapie
Das Becken ist das Fundament des Oberkörpers und Störungen im Beckenbereich können vielerlei Folgen haben, z.B. (drohende) Inkontinenz oder auch Hüft- , Becken oder Rückenschmerzen.
Die Beckenbodentherapie hat zum Ziel, Schwächen des Beckenbodens zu mindern oder gar zu beseitigen. Sie wird von spezialisierten Physiotherapeuten durchgeführt und bringt immer wieder, für den Patienten, überraschende Erfolge.
Betriebliche Gesundheit
Auch für das Thema betriebliche Gesundheit sind wir mit unserem DBV Ihr Ansprechpartner. Hajo Reekers steht Ihnen hier gerne zur Verfügung.
Vereinbaren Sie doch gleich einen Beratungstermin.